Patienten zuhören ist uns wichtig, um unser ganzheitlich ausgerichtetes Behandlungskonzept ideal auf Sie persönlich abstimmen zu können.  

Seit vielen Jahren sind wir auf die Behandlung von Arthrose, Arthrofibrose, Erkrankungen am Bewegungsapparat und Sportverletzungen spezialisiert.

Unser sehr erfahrenes Team kümmert sich von der Erstuntersuchung, Planung der Therapie & Operation bis zur vollständigen Genesung um Sie.
01

Ganzheitliche Gelenkchirurgie und Therapie

Das vordere Kreuzband ist ein wichtiger zentraler Stabilisator des Kniegelenks.

Bei einer Verletzung kann eine Instabilität resultieren, welche in weitere Folgen den Meniskus und den Knorpel nachhaltig schädigen kann. In der Regel heilt ein kompletter Kreuzbandriss auch nicht von selbst. In manchen Fällen können Patienten einen Kreuzbandriss jedoch gut kompensieren. Wir klären ab, ob in Ihrem Fall ein Ersatz des vorderen Kreuzbandes zu empfehlen ist.

Im Falle einer operativen Notwendigkeit bieten wir Ihnen mit dem ORTHO UNFALL TIROL Therapiekonzept der sanften Kreuzbandchirurgie einen schonenden Eingriff nach modernsten Standards an. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich ausführlich.
Die beiden halbmondförmigen Menisken am Kniegelenk sind eine Art Stoßdämpfer. Sie verbessern die Kraftübertragung zwischen den Gelenkpartnern und tragen zur Stabilität bei.

Verletzungen der Menisken sind sehr häufig. Sie äußern sich in Schmerzen am Kniegelenk bei Ruhe oder Belastung, vor allem bei Drehbewegungen und tiefer Hocke. Spontane Gelenksblockaden sowie Schwellung nach Belastung sind möglich. Meniskusschäden heilen von selbst in Abhängigkeit ihrer Lokalisation nur schlecht oder gar nicht. Ist eine Operation indiziert, streben wir wenn immer möglich eine Meniskus erhaltende Naht an.

Einige Fälle bleiben jedoch der Meniskusteilentfernung vorbehalten. Auch die konservative Therapie bei Meniskusverletzungen ist möglich. Wir beraten Sie gerne in unserer OrthoUnfall Tirol Sprechstunde.
Wenden Sie sich an Spezialisten für Knorpelchirurgie.

Die exakte Analyse des Knorpelschadens durch einen erfahrenen Arzt und die enge Zusammenarbeit zwischen Patient, Arzt und Physiotherapeut sind unbedingte Voraussetzungen um den Langzeiterfolg sicherzustellen.

Unser Knorpeltherapiekonzept verbindet die langjährige chirurgische Teamerfahrung in der Behandlung von schweren Knorpelschäden mit den Forschungsergebnissen von Doz. Rosenberger am renommierten „Cartilage Repair Center“ an der Harvard Medical School in Boston.
FREUDE AM SPORT
Verletzungsvorbeugung, ganzheitliche Therapiekonzepte, Rückkehr zum Sport, Höchstleistung

Sportbegeisterte Menschen verstehen und die optimale Abklärung und Behandlung von Sportverletzungen gehört für uns zusammen. Denn auch wir lieben Sport!

Uns steht eine breite Palette an diagnostischen Möglichkeiten direkt in der Ordination und in unserem Netzwerk zur Verfügung. Damit sorgen für eine gezielte und rasche Abklärung ihrer Verletzung.

Die präventiven, konservativen und operativen Behandlungskonzepte von ORTHO UNFALL TIROL werden werden nach modernsten  medizinisch ganzheitlichen Gesichtspunkten erstellt und individuell auf den Patientenabgestimmt.

Zur idealen Rehabilitation vernetzen wir gerne um unsere Patienten herum Ärzte, Physiotherapeuten, Osteopathen, Trainer, Sportwissenschafter und alle ihre weiteren Betreuer. Damit stehen Therapie und Trainingsplanung auf einem festen Fundament.

Das gilt für alle von uns betreuten Sportler, vom Hobbysport bis zumVereinsleistungssport!
Achillodynie
Die Achillodynie ist ein häufig auftretendes Schmerzsyndrom der Achillessehne und ist typischerweise etwas oberhalb des Sehnenansatzes am Fersenbein lokalisiert. Neben klassischen „exzentrischen Therapiemethoden“ und der „Stoßwellen Therapie“ integrieren wir neuartige Trainingsprotokolle wie das „Heavy Slow Resistance Training“ in unseren Therapieplan.

Achillessehnenriss
Ein lauter Knall gefolgt von stechendem Schmerz oberhalb der Ferse und ein nicht mehr möglicher Zehengang sind richtungsweisende Zeichen für die Diagnose „Achillessehnenriss“. Nach klinischer und bildgebender Abklärung wird bei komplettem Riss meist eine Operation zur Naht oder Refixation der Achillessehne indiziert.
Die häufigste Verletzung überhaupt stellt die Sprunggelenksverstauchung dar.

Das Verletzungsbild reicht von der einfachen Kapselverletzung, der häufigen Bandverletzung, der gefürchteten Syndesmosenverletzung bis hin zur Sprunggelenksfraktur. Untersuchung und Festlegung des geeigneten Therapieplans sollten durch einen versierten Arzt erfolgen.
Hallux Valgus
Der häufig auftretende Großzehenschiefstand in Richtung der kleinen Zehen ist Ausdruck einer gestörten Biomechanik des Fußes. Bei einfachen Formen kann durch Fußgewölbetraining, Barfußlaufen oder spezielles Schuhwerk ein Voranschreiten verlangsamt werden. Deutliche Fehlstellungen werden durch eine Operation korrigiert. Wir beraten Sie gerne zu den effizientesten Operationsverfahren.

Hammerzehe
Häufigste Zehenfehlstellung, Beschwerden entstehen meist durch Schwielen,Hühneraugen und Schmerzen unter dem Mittelfußköpfchen. Eine Beugekontraktur im„PIP“ Gelenk, manchmal auch im „DIP“ Gelenk ist typisch. Bei stark ausgeprägtenBeschwerden kann eine Operation Abhilfe schaffen.

Krallenzehe
Zehenfehlstellung mit krallenartiger Beugung der Zehe im Mittel- und Endgelenk bei Überstreckung und streckseitiger Luxation im Zehengrundgelenk. Die Zehenkuppe steht meist nicht in Bodenkontakt. Bei stark ausgeprägtenBeschwerden kann eine Operation Abhilfe schaffen.





Carpaltunnelsyndrom CTS 
Unter dem Carpaltunnelsyndrom kurz CTS versteht man die Bedrängung eines Nerven am Handgelenk durch eine anatomische Engstelle am Handgelenk. Klassisch präsentiert sich das CTS mit Schmerzen, Missempfindung und auch Taubheitsgefühl an den ersten drei Fingern der Hand. Dies ist meist auch lageabhängig und die Beschwerden können stark fluktuieren. Der bedrängte Nerv (Medianus) schwillt meist an und es kommt im Laufe der Zeit langsam zu einer Verschlechterung der Beschwerden. Besonders empfindlich reagieren Patienten vor allem auf ein Klopfen des Untersuchers auf das beugeseitige Handgelenk. Bestehen die Beschwerden zu lange kann der Nerv mitunter auch irreversibel geschädigt werden. Die Therapie des CTS ist standardisiert und sicher. Als ersten Schritt wird der Nerv mit Medikament lokal angespritzt und somit versucht ihn zum Abschwellen zu bringen. Sollte das nicht funktionieren, wird die Engstelle – ein Retinaculum -chirurgisch gespalten. Der Eingriff dauert knapp 10 Minuten und ist sehr sicher in örtlicher Betäubung oder auch in anderer Leitungsanästhesie durchführbar. 

Rhizarthrose 
Die Rhizarthrose ist die häufigste Verschleißerkrankung an der Hand. Sie ist eine Abnützung des Daumensattelgelenks und geht meist mit starken Belastungsschmerzen und Reiben in diesem Bereich einher. Ursächlich sind meist Überlastung und Verletzungen. Die Therapie reicht von konservativer Schienentherapie und Infiltrationen bis hin zu einer operativen Entfernung des Vieleckbeins oder einer Versteifung.  

Fingerdeformitäten 
Fingerdeformitäten haben meist unterschiedlichste Ursachen. Diese liegen etwa in Knorpelaufbrauchserkrankungen der kleinen Fingergelenke wie zum Beispiel bei Rheuma. Auch Frakturen und andere Verletzungen können letztlich zu Achsabweichungen der Finger führen. Diese können oft so weit gehen, dass der Gebrauch der Hand im Alltag wie z.B. beim Anziehen von Handschuhen erschwert ist. Dann können oft kleine Operationen die die Achsverhältnisse wiederherstellen hilfreich sein. Von Versteifungen der kleinen Fingergelenke bis zu Umstellungen von Achsen stehen uns hier einige sichere und einfache Möglichkeiten zur Verfügung.
Wir unterscheiden hier differentialdiagnostisch zwischen Leistenkanalproblematik, Schambeinastentzündung, Hüftgelenkserkrankungen und muskulären Pathologien an den Adduktoren oder dem Iliopsoasmuskel. Typischerweise betroffen sind Ballsportler, Kampfsportler und Eishockeyspieler.
Säuglingshüfte und Hüftdysplasie
Die orthopädische Untersuchung von Kleinkindern erfasst Fehlstellungen von Wirbelsäule und Beinen. Der Hüftultraschall ist ein sicheres Mittel um Hüftentwicklungsstörungen bei Babys rechtzeitig zu erkennen. Wichtig ist, so früh wie möglich eine Hüftdysplasie zu erkennen, altersgerecht und effizient zu behandeln. Wir klären ihre Fragen zu den konservativen und operativen Methoden.

Hüftnekrose des Kindes
Der Morbus Perthes ist eine im Kindesalter auftretende aseptische Knochennekrose des Hüftkopfes. Die Erkrankung tritt wesentlich häufiger bei Jungen als bei Mädchen meist zwischen dem 4. Und 8. Lebensjahr auf. Typisch sind Schmerzen in Hüfte und Knie sind und eine Einschränkung der Innenrotation und Abspreizung des Beines in der Hüfte.

Hüftkopflösung des Jugendlichen
Die ECF ist eine gefährliche Lösung der Wachstumsfuge am Hüftkopf. Um eine Hüftkopfnekrose zu vermeiden, ist es entscheidend die ECF Erkrankung rasch zu erkennen und zu behandeln.  Im Vordergrund steht die operative Therapie.
Arthrose bedeutet Gelenkverschleiß und ist durch den Verlust des Gelenkknorpels gekennzeichnet.

Typische Symptome sind Schmerz, Schwellung und Bewegungseinschränkung. Bei moderaten Beschwerden steht die konservative – nicht operative – Behandlung im Vordergrund. Gelenksinfiltrationen und Physiotherapie können die Beschwerden vorübergehend mildern.

Sind die konservativen Optionen ausgeschöpft, bieten wir ALLE Formen der Prothetik am Knie- und Hüftgelenk an. Von der Teilprothese bis hin zur Totalprothese oder auch zum Prothesenwechsel. Bei Bedarf verwenden wir ROSA, den hochmodernen Operationsroboter der Firma Zimmer.

Unser Konzept zur raschen Genesung bei Prothesenoperation stützt sich auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und unserer jahrelangen teaminternen Erfahrung.

Der Aufenthalt in der Privatklinik Hochrum wird auf ihre Bedürfnisse individuell abgestimmt. Viele unserer Patienten stehen bereits am Operationstag vollbelastend auf. Zusätzlich unterstützen wir Sie weitreichend in der Organisation ihrer ambulanten Physiotherapie oder in der Planung ihres Reha-Aufenthaltes.
Chirurgische Eingriffe mit Prothesenwechsel sind anspruchsvoll. Eine jahrelange Expertise auf dem Gebiet der Gelenkprothetik ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Operation.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die exakte Problemanalyse bei schmerzhaften und nichtfunktionierenden künstlichen Gelenken. Dafür haben wir einen speziellen umfangreichen Abklärungsalgorithmus entwickelt. Basierend darauf werden Sie detailliert zur Operation mit den notwendigen Korrekturmaßnahmen sowie zur Implantatwahl und zur Folgetherapie aufgeklärt.

Durch unsere hohe Erfahrung mit der Analyse und Therapie von schmerzhaften Knie- und Hüftprothesen konnten wir bereits vielen Patienten mit spezialisierten Techniken durch Wechseloperationen helfen.
Gelenkinfiltrationen werden in der konservativen Behandlung von Knorpelschäden, Arthrose oder Verletzungsfolgen zur Beschwerdereduktion undHeilungsunterstützung eingesetzt.

ACP - Autologes Konditioniertes Plasma
• direkt aus Ihrem Blut gewonnen –
 „die natürliche Antwort auf Arthrose“
gute wissenschaftliche Datenlage
für Arthrosestadien 1-3

Eigenbluttherapie ohne Fremdbestandteile
Wir empfehlen die ACP Therapie beiArthrosen (I-III°) in Gelenken, Sehnenentzündungen, Verletzungen von Bändern und Sehnen, Muskelfaserrissen und Irritationen an Gleitgeweben.

Hyaluron
Natürliches Schmiermittel und Bestandteil der Gelenkflüssigkeit. Wir verwendenniedermolekulare und hochmolekulare Hyaluronpräparate, die je nach Schwergradin 1-5 Injektionen oder als Depotpräparate verabreicht werden. 

Kortison
Seit vielen Jahrzehnten verwendetes und gut erforschtes Medikament, bekämpft gut Schmerzen, eignet sich nicht zur Dauertherapie 

Kombinationspräparate
Können hochwirksam Schmerzen bei Arthrose länger lindern. Kombinieren Tramcinolonhexacetonid und quervernetzte Hyaluronsäure.
Die Kniescheibe dient als Ansatzpunkt und Umlenkrolle für die Streckmuskulatur des Oberschenkels. Sie ist auf ihrer Rückseite mit dem dicksten Knorpel des menschlichen Körpers überzogen.

Eine Kniescheibenverrenkung wird meist als „Ausrenken“ des Kniegelenks wahrgenommen. Sie ist sehr schmerzhaft. Die Ursachen sind mannigfaltig, ob traumatisch oder anlagebedingt. Die Folgen einer Kniescheibenverrenkung können jedoch schwer sein. Oft treten relevante Knorpelschäden auf. Auch besteht je nach Ursache teilweise ein hohes Risiko für eine erneute Verrenkung.

Die Behandlung einer Kniescheibenverrenkung richtet sich ganz nach der Ursache. Sie reicht von der konservativen Therapie mit Schiene und physikalischer Therapie bis hin zur Operation mit klassischer Zügelung oder Neuformung der Gleitrinne. Wir beraten sie diesbezüglich gerne in unserer OrthoUnfall Tirol Sprechstunde.
Angeborene Fehlstellungen der Beinachse sind ein Risiko für die Entwicklung von vorzeitigen Knorpelabnützungen.

Ist bereits ein Knorpelschaden entstanden und bereitet Ihnen Beschwerden, kann eine Operation zur Beinachsenumstellung sinnvoll sein. Wird ihre Beinachse günstig verändert, verlagert sich die Belastung. Ihre Beschwerden werden weniger und die Abnützung schreitet langsamer voran.

Diese Eingriffe bedürfen einer sorgsamen Planung und sind nicht für jeden Patienten geeignet.
In besonders komplexen Fällen bedarf es spezieller operativer Techniken. Hier sind beispielhaft die Meniskustransplantation, Multiligament Instabilitäten, kombinierte Umstellungens und Derotationsoperationen, limitierende Bewegungseinschränkungen wie auch komplexe Reoperationen zu nennen.

Aufgrund unserer jahrelangen Expertise in besonders komplexen Fällen sind Sie damit bei uns gut aufgehoben. Als Expertenteam und in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen können wir ein fundiertes und umfassendes Therapiekonzept anbieten. Unsere Zusammenarbeit mit führenden internationalen Experten trägt gerade in schwierigen Situationen zur richtigen Entscheidungsfindung bei.
Arthrofibrose ist die Bezeichnung für eine bei Patienten und Behandlern gefürchtete krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in einem Gelenk.

Ausgelöst durch einen übermäßigen Entzündungsprozeß kann sie nach einer Operation zu einer ausgeprägten Funktionseinschränkung des betroffenen Gelenks führen, gepaart mit Schwellung, Rötung, Ergußbildung und Schmerzen. Die Krankheitsentstehung ist bisher zwar nicht eindeutig geklärt, Störungen im vegetativen Nervensystem dürften aber eine große Rolle spielen.

Als potentielle Risikofaktoren für die primäre Arthrofibrose angesehen werden eine genetische Prädisposition, Rauchen, Physiotherapie über die Schmerzschwelle, zu frühzeitiges Muskeltraining nach einer Operation, Voroperationen oder eine bereits präoperativ stark eingeschränkte Beweglichkeit am betroffenen Gelenk. Die Symptome treten eher zeitnah nach einer Operation auf.

Im Gegensatz dazu beruht die sekundäre Arthrofibrose meist auf mechanischen Faktoren wie die Lockerung oder Fehlpositionierung eines Implantats. Auch eine schleichendes Infektgeschehen kann zur Arhrofibrose führen. Erste Symptome machen sich hier manchmal erst Monate oder Jahre nach der Operation bemerkbar.

Für den therapeutischen Erfolg entscheidend ist eine exakte Abklärung des Patienten. Da die Ursache für Arthrofibrose so vielfältig ist, bedarf es eines entsprechend breiten therapeutischen Ansatzes. Und viel Erfahrung.
Impingement
Das Inpingement Syndrom wird durch eine Verengung im Schultergelenk ausgelöst, wodurch es zu Schmerzen beim Anheben des Armes kommt. Ursächlich ist meist eine Fehlfunktion der sogenannten Rotatorenmanschette.

Rotatorenmanschettenruptur
Bei Sehnenverletzungen können durch spezielle Nahtsysteme Risse verschlossen oder Abrisse am Knochen wieder angeheftet werden

AC-Gelenksarthrose
Typisch für diese degenerative „Schultereckgelenk“ Erkrankung ist Ruhe- und Bewegungsschmerz im Bereich zwischen dem Schlüsselbein und dem Schulterblatt. Die Therapie erfolgt primär konservativ mit entzündungshemmenden Medikamenten, Infiltrationstherapie, Physiotherapie oder Akkupunktur. Sind die Beschwerden therapieresistent, wird das Schlüsselbein am äußeren Ende leicht gekürzt. Damit klingen die Beschwerden meist rasch ab.

Frakturen
Frische Verletzungen und Frakturen versorgen wir an der Privatklinik Hochrum, bei Innsbruck.

Frozen Shoulder
Ist die Ursache der schmerzhaften Schultersteife nichtbekannt, sprechen wir von einer primären oder idiopathischen Form. Bei der sekundären Form ist die Ursache bekannt. Beide Formen gehören abgeklärt, um einen soliden Therapieplan festlegen zu können.
STOSSWELLE
In unserer Ordination verwenden wir Storz Medical Stosswellengeräte der neuesten Generation. Die Kombination von hochenergetisch fokussierter und radiärer Stosswellentherapie bietet Ihnen in der Therapie viele Vorteile.

Was sind Stoßwellen?
Stoßwellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen bzw. Druckwellen. Elektromagnetisch oder pneumatisch erzeugt, werden Sie gezielt in das Beschwerdegebiet des Patienten eingeleitet. In der Medizin werden Stoßwellen bereits seit 1980 eingesetzt, ursprünglich in der Nierensteintherapie. Die Stosswellentherapie hat sich international in der effektiven Behandlung  diverser Schmerzzustände des Bewegungsapparates etabliert. Durch direkte Stimmulation der interzellularen Mechanozeptoren kommt es zur Freisetzung körpereigener Wachstumsfaktoren.
Der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe wird regeneriert und heilt aus.

Gerne informieren wir Sie in unserer Ordination zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten:
· Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
. Fersensporn (Plantarfasciitis)
. Achillessehnenschmerz (Achillodynie)
· Nichtheilende Knochenbrüche (Pseudarthrose)
· Knochenmarksödem (Bone bruise)
· Tennis/Golferellbogen (Epicondylitis humeroradialis/ulnaris)
· Trochanterschmerzsyndrom (seitlicher Hüftschmerz)
· Patellaspitzensyndrom (Jumper’s knee)
· Tibiakanten-Syndrom (Schienbeinkantenschmerz)

V-ACTOR Vibrationstherapie
Mit dem V-ACTOR® werden gezielt Vibrationsimpulse in das Gewebe eingeleitet. Durch Kompression, Dekompression und feine Resonanzen werden die Mikrozirkulation im Gewebe und der Abtransport von Stoffwechselschlackenstoffen aus dem Gewebe verbessert. Die Dehnung der Faszien und Muskelfasern unterstützt die Normalisierung des Muskelspannungszustandes.

Die V-ACTOR® Vibrationstherapie kommt zunehmend bei Athleten, bei Patienten mit Verspannungen an der Muskulatur oder im Wirbelsäulenbereich und als ideale Ergänzung zur Stosswellentherapie zum Einsatz. Sie wird von den Patienten meist als sehr angenehm empfunden.

LED LASER
Unsere Ordination ist mit einem multifrequenten LED Lasergerät ausgestatte. Vorwiegend 4 Frequenzen kommen zum einsatz, je nach Indikation werden diese kombiniert, damit Cytokinausschüttung, Zeillteilungsraten erhöht, Schmerzrezeptoren direkt gehemmt.
Gute Erfahrungen machen wir in unserer Ordination mit der ergänzenden oder alternativen Lasertherapie. Sie kommt im ärztlichen und im physiotherapeutischen Bereich zum Einsatz.
Sie haben sich schwer verletzt und brauchen einen medizinischen Berater der Ihnen hilft diese Situation zu meistern? Sie sind am Bewegungsapparat schwer erkrankt oder kommen nach einer Operation nicht mehr zurecht? Sie wollen in Ihrer Sportart einfach noch besser werden?

OrthoUnfall Tirol - medical coaching ist ein maßgeschneidertes integratives Konzept für Menschen“ den Weg zurück in ihre Genesung und Selbstständigkeit“ oder “an die Spitze“ zu finden. Durch unsere jahrelange Erfahrung an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Innsbruck können wir Ausmaß und Konsequenzen ihrer Verletzung oder Erkrankung klar bewerten. Wir geben Ihnen eine Perspektive und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen Etappenplan um ihr persönliches Therapieziel zu erreichen. Mit unserem Netzwerk erschließen wir Ihnen den Kontakt zu führenden Experten auf den Gebieten Physiotherapie, Elektrostimulation, Trainingslehre, Ernährung, Psychologie, Pharmakologie und Selbsthilfegruppe um nur einige zu nennen. Ergänzende therapeutische Maßnahmen erfolgen bedarfsgerecht und in Abstimmung mit Ihrem OrthoUnfall Tirol - medical coaching Plan.

Ihnen wird eine Operation empfohlen. Ist es die richtige Entscheidung? Welche Alternativen gibt es?

Sollten Sie noch Fragen zur Ihrer Behandlung haben, beraten wir Sie gerne weiter.
Wir versuchen Therapiewege einzuleiten, die der Dauer, dem Belastungsgrad und den Möglichkeiten und Vorlieben des Betroffenen entsprechen. Die Zusammenarbeit mit ebenso spezialisierten Partnern, mehreren Kurhäusern und Therapeuten ermöglicht es ein sehr breites Therapiespektrum in hoher Qualität zu nutzen.

In der röntgengezielten Schmerztherapie können Schmerzen punktgenau identifiziert werden.
Anschließend wird deren Wahrnehmung unterbrochen.  

Durch die deutliche Verbesserung der Röntgensicht kann diese Methode heute in sehr hoher Qualität durchgeführt werden.
Woher kommt der Schmerz?

Die systematische Abklärung aller relevanten Faktoren ist uns wichtig. Dazu zählt das Abschätzen von Störungen der Gelenke, Muskeln und Nervenfunktion, strukturellen Störungen, aber auch das Erfassen von begleitenden Spannungsauslösern. Dr. Brabec hat sich mit der Überwachung der Nervenfunktion während großer Wirbelsäulenoperationen jahrelang auseinandergesetzt. Das hat die Bedeutung der Schmerzweiterleitung von den auslösenden Strukturen über die Schmerzhemmsysteme in Rückenmark und Stammhirn bis zur bewussten Wahrnehmung vor Augen geführt. Die zielgerichtete Therapie auf der relevanten Schmerzebene hilft das chronische Schmerzgeschehen zu durchbrechen.
Als Schnappfinger oder Ringbandstenose bezeichnet man die „Tendovaginitis stenosans“, eine Sehnenscheidenentzündung mit knötchenartigen Verdickungen im Bereich der Beugesehnen der Hand.

Dadurch kann die Sehne hier nicht mehr frei gleiten und behindert das Beugen oder Strecken des betroffenen Fingers.  Zur Operation genügt in der Regel eine lokale Betäubung. Über einen kleinen Hautschnitt spaltet der Chirurg dann das erste Ringband am betroffenen Finger und entfernt entzündetes Sehnengleitgewebe.
Die orthopädische Untersuchung von Kleinkindern erfasst Fehlstellungen von Wirbelsäule und Beinen.

Der Hüftultraschall ist ein sicheres Mittel um Hüftentwicklungsstörungen bei Babys rechtzeitig zu erkennen. Der frühe Untersuchungszeitpunkt stellt sicher, dass notwendige Therapie viel schonender und kürzer durchgeführt werden kann als in späteren Lebensabschnitten.
02

Team

Dr. Thomas Achammer

Dr. Thomas Achammer

Schließen
Vita öffnenVita öffnen

Dr. Thomas Achammer

  • Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
  • Spezialist für Hüft-Knie-Fußchirurgie, konservative Wirbesäulentherapie und Manuele Therapie
  • Gerichtlich beeideter Gutachter
Priv. Doz. Dr. Ralf Rosenberger

Priv. Doz. Dr. Ralf Rosenberger

Schließen

Seit über 20 Jahren liegt das große medizinische Interesse von Doz. Rosenberger in der effektiven Behandlung von Sportverletzungen und Gelenkabnützungen. Doz. Ralf Rosenberger ist Tiroler Handballsport Vereinsarzt, Mitglied namhafter internationaler Fachverbände, sowie Organisator und Facultymitglied von Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland.

Seine Expertise erlangte er durch seine spezielle Ausbildung im Inland an der:

  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Innsbruck
  • Universitätsklinik für Orthopädie Salzburg

und durch seine langen Auslandsaufenthalte an der:

  • Endogap Spezialklinik für Gelenkersatz, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
  • Cartilage Repair Center, Harvard Medical School, Boston, USA.
Vita öffnenVita öffnen

Priv. Doz. Dr. Ralf Rosenberger

  • Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
  • Facharzt für Unfallchirurgie
  • Spezialist für Arthrose, Arthrofibrose, Gelenkverletzungen, Arthroskopie, minimalinvasive Prothetik, Revisionseingriffe
  • Vereinsarzt im Tiroler Wassersport
  • Vereinsarzt im Tiroler Handballsport
  • Fellowship Harvard Medical School, USA
Dr. Erich Brabec

Dr. Erich Brabec

Schließen
  • Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
  • Spezialist für Schmerztherapie

Dr. Erich Brabec absolvierte sein Medizinstudium an den Universitäten Graz, Innsbruck, Dublin und Bern.

Dem Start an der Universitätsklinik für Transplantationschirurgie Innsbruck folgte an der Universitätsklinik für Orthopädie Innsbruck die Ausbildung zum Facharzt. Seinen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt setzte Dr. Brabec auf den Aufbau des motorischen und sensiblen Neuromonitoring bei Skolioseoperationen.

In den Jahren 2007 – 2008 war Dr. Brabec Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie Innsbruck mit Unterrichtstätigkeit an Kursen für minimal invasive ventrale Wirbel- säulenchirurgie, weiters an Kursen für minimal invasive Hüftendoprothetik.

Von 2008 - 2010 war er Geschäftsführender Oberarzt des Fachschwerpunktes für Orthopädie Mittersill und 2010 Oberarzt am Fachschwerpunkt für Orthopädie Zams. 2010 erfolgte die Ordinationseröffnung in Innsbruck.

Vita öffnenVita öffnen

Dr. Erich Brabec

  • Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
  • Diplome für Weichteilsonographie, Manuelle Medizin, Sportmedizin, Kur- und Rehabilitationsmedizin, Arbeitsmedizin
  • Spezialist zur Behandlung von Rücken und Beinschmerz
  • Ausbildung in Wirbelsäulenchirurgie, Revisionshüftendoprothetik, Gefässchirurgie und Transplantationschirurgie

Bettina Rettenbacher DGKS, Akad. OP Expertin

Bettina Rettenbacher DGKS, Akad. OP Expertin

Schließen

Meine Schwerpunkte in unserer Ordination sind die persönliche Patientenbetreuung und Wundmanagement.

Klinische Erfahrung:


Landeskrankenhaus Kirchdorf an der Krems

  • Unfallambulanz
  • Notfalldienst im Unfall-Schockraum, bei Herzalarm und gastroenterologische Blutungen
  • Instrumentarin für operative Eingriffe
  • Wundmanagement


Universitätsklinik Innsbruck

  • Instrumentarin im OP für tagesklinische operative Eingriffe an der Allgemein-, Herz- und Gefäßchirurgie‍‍


OrthoUnfall Tirol Praxis‍

  • Ordinationmanagement
  • persönliche Patientenbetreuung
  • Wundmanagement

Vita öffnen
zur Zeit in Karenz

Bettina Rettenbacher DGKS, Akad. OP Expertin

Ordinationsleitung Doz. Rosenberger, Wundmanagement

Beate Köck

Beate Köck

Schließen
Vita öffnen
zur Zeit in Karenz

Beate Köck

Ordinationsleitung Dr. Achammer,
Terminvereinbarung für Therapie
am Bergisel

Tanja Mimm

Tanja Mimm

Schließen
Vita öffnen
zur Zeit in Karenz

Tanja Mimm

Ordinationsleitung Dr. Brabec

Erika Wastian

Erika Wastian

Schließen
Vita öffnen
zur Zeit in Karenz

Erika Wastian

Ordinationsassistenz Dr. Brabec & Buchhaltung Doz. Rosenberger

Doris Himbsel

Doris Himbsel

Schließen
Vita öffnen
zur Zeit in Karenz

Doris Himbsel

Ordinationsassistenz Dr. Achammer

Ezgi Karakoca-Toker Dipl.-MTF

Ezgi Karakoca-Toker Dipl.-MTF

Schließen
Vita öffnen
zur Zeit in Karenz

Ezgi Karakoca-Toker Dipl.-MTF

Ordinationsassistenz Dr. Brabec

03

gUTACHTEN


Wir

erstellen

fachärztliche

Gutachten.
Schließen
Gerichtsgutachten im Auftrag des Sozialgerichtes und Zivilgerichtes
Schließen
Gutachten im Auftrag von Versicherungen
Schließen
Privatgutachten
Schließen
Kurzgutachten für die Vorlage beim Bundessozialamt oder beim AMS, Rentenbegehren
Schließen
Atteste
04

Häufige Fragen

Wichtiger Hinweis:
Onlineberatungen sind in Österreich vom Gesetzgeber nicht mit einer persönlichen Beratung gleichgesetzt. Daher ersetzen wir mit diesem Bereich nicht die persönliche Beratung.

Fragen Sie die Ärzte.

Sie haben ein medizinisches Problem und benötigen Hilfe? Stellen Sie uns ihre Fragen. Wir antworten rasch und unkompliziert. Wenn Sie ihre Telefonnummer vermerken, können wir Sie auch gerne telefonisch kontaktieren. Einfach schreiben!

ralf.rosenberger@orthounfall.tirol

Wie kann ich die Ordination im Notfall erreichen?

Im Notfall sind wir unter +43 664 3640067 Montag bis Sonntag erreichbar! Für planbare Anfragen kontaktieren Sie uns bitte zu den üblichen Telefonzeiten unter der Woche.

Kann ich bei der Praxis kostenfrei parken?

Ja, Sie können Ihr Fahrzeug auf einem der 19 praxiseigenen und gekennzeichneten Parkplätze - links vom Gebäude - während der Zeit ihres Besuches kostenfrei parken.

Kann ich die Therapie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Ja, die Praxis kann mit der Straßenbahnen der Linien 6 und 1 erreicht werden. Die Haltestelle Bergisel befindet sich direkt neben dem Gebäude unserer Praxis.

Bieten Sie Wundmanagement in ihrer Ordination an?

Ja. Wir optimieren die Pflege von Operationswunden, korrigieren störende Operationsnarben und helfen bei chronischen Wundheilungsstörungen. Weitere Informationen erhalten Sie von DGKS Bettina Rettenbacher unter +43 664 3640067.

Was sind die Vorteile unserer Wahlarztordinationen?

Vorteile in den Wahlarztordinationen von Priv. Doz. Dr. Rosenberger und Dr. Achammer:

  • Untersuchung ohne Zeitdruck durch spezialisierte Fachärzte
  • rasche und unkomplizierte Organisation von MR, CT, Ultraschall und Labor Abklärungen
  • bessere Planbarkeit ihrer Genesung durch Erstellung eines umfassenden personalisierten Therapieplans
  • für Patienten mit weiterer Anreise organisieren wir den gesamten OP und Reha Aufenthalt in Innsbruck
  • volles Patientenservice für Überweisungen, Rezepte, Reha Anträge, Atteste, Gutachten, etc.
  • kurze Wartezeiten

Zusätzliche Vorteile:

  • Doz. Dr. Rosenberger ist LKUF - Vertragsarzt.
  • Unsere Wahlarztpatienten erhalten immer eine detaillierte Rechnungsstellung, die sie nach Begleichung bei ihrer Krankenkasse einreichen können. Abhängig von der in Anspruch genommenen Leistung erhalten Sie bis zu 80 % des Betrages, den ein Krankenkassenvertragsarzt für die gleiche Behandlung bekommen würde, rückerstattet.
  • Haben Sie eine entsprechende Zusatzversicherung, können Sie nach Rückerstattung des Kassenanteils auch noch dort Ihre Honorarnote einreichen.
Ist ein telefonisches Ordinationsgespräch mit medizinischer Beratung möglich?

Das telefonische Ordinationsgespräch wird von unseren Patienten mit weiter Anreise oder speziellen Fragestellungen gerne genützt.

Doz. Rosenberger und Dr. Raas helfen ihnen, sich auf einen Wahlarzt Termin in unserer Ordination optimal vorzubereiten und erste Untersuchungsschritte einzuleiten.

Nach der Problemschilderung geben wir Ihnen eine Einschätzung von Krankheitsbild und Therapie.

Tel.: +43 664 3640067

Mail: ralf.rosenberger@icloud.com  

05

ordinationszeiten

Information zur Wahlarztordination

Schließen

Die Behandlungskosten richten sich nach dem individuellen Zeitaufwand und der Therapie. Die Honorarnote können Sie bequem vor Ort mit Bankomatkarte, Kreditkarte, in bar oder via online-banking begleichen.

Ihre Rechnungsstellung ist detailliert und übersichtlich erstellt. Dadurch können Sie diese bei ihrer gesetzlichen Krankenversicherung oder privaten Zusatzversicherung einreichen um eine Kostenrückerstattung geltend zu machen.

Eine private ambulante Versicherung oder Unfallversicherung ist meist kostendeckend. Bei ihrer gesetzlichen Krankenversicherung erhalten sie bis zu 80% jenes Betrags, den die Krankenversicherung beim Vertragsarzt für Ihre Behandlung hätte zahlen müssen.

Erbrachte Leistungen, die nicht im Kassenkatalog vermerkt sind, werden von den Krankenkassen nicht zurückerstattet.

Gerne informieren wir Sie über die zu erwartenden Kosten der Behandlung und den ungefähren Rückerstattungstarif.  

Vorteile in unserer Wahlarztordination:

  • Untersuchung ohne Zeitdruck durch spezialisierte Ärzte
  • eine bessere Behandlungsperspektive für gute Planbarkeit des Heilungsverlaufs
  • personalisierte Therapie
  • Kurze Wartezeiten
Informationen zur Wahlarztordination
Mehr Informationen
Zurück
SWIPE
Weiter

Priv. Doz. Dr.
Ralf Rosenberger

Wahlarztordination Vertragsarzt für KUF

Montag - Freitag
Flexible Termine für geplante Visiten.

7 Tage
Akuttermine bei Unfall und Notfall.

Termin / Notfall
t: +43 664 3640067
e-mail: Hier klicken


Dr. Thomas Achammer

Wahlarztordination

Dienstag
12:00 – 18:00

Donnerstag
09:00 – 14:00

Terminanfrage
t:
+43 512 564700
e-mail:
Hier klicken


Montag & Mittwoch
08:00 - 13:00

Dienstag
08:00 - 18:00

Donnerstag
08:00 - 14:00

Freitag
08:00 - 12:00



Dr.
Erich Brabec

Kassenordination
(alle Kassen)

Montag
08:00 -17:00

Dienstag
08:00 - 14:00

Mittwoch
08:00 -17:00

Donnerstag
13:00 - 17:00

Freitag
08:00 -17:00

Terminanfrage
t: +43 512 319053
e-mail:
Hier klicken

Montag
09:00 - 13:00
14:00 - 16:00

Di, Mi & Freitag
09:00 - 13:00

Donnerstag
14:00 - 17:00


Online-Terminvergabe

06

Standorte und Kontakt

Zurück
SWIPE
Weiter
Anfahrt planen
Ordinationsstandort
Priv. Doz. Rosenberger,
Dr. Achammer, Dr. Brabec

Klostergasse 4
A - 6020 Innsbruck
Anfahrt planen
Privatklinik Hochrum
Lärchenstraße 41
A - 6063 Rum

Patienten von Doz. Dr. Ralf Rosenberger und Dr. Thomas Achammer werden an der Privatklinik Hochrum operativ versorgt.