
Der Mensch
im Zentrum
Seit vielen Jahren sind wir auf die Behandlung von Arthrose, Erkrankungen am Bewegungsapparat und Sportverletzungen spezialisiert. Unseren Patienten zuhören ist uns wichtig, um unser ganzheitlich ausgerichtetes Behandlungskonzept ideal auf Sie persönlich abstimmen zu können. Unser sehr erfahrenes Team kümmert sich von der Erstuntersuchung, Planung der Therapie & Operation bis zur vollständigen Genesung um Sie.
Statt Therapie von der Stange, versuchen wir mit unserem großen Team aus hoch qualifizierten Therapeuten ihnen die Therapie zu ermöglichen, die sie für ihre Bedürfnisse benötigen.
Erfahren sie hier warum wir anders sind als herkömmliche Therapien und was uns von anderen Therapieinstituten unterscheidet
Gutachten & Medical Coaching
Zweitmeinung
Ihnen wird eine Operation empfohlen. Ist es die richtige Entscheidung? Welche Alternativen gibt es? Wir beraten Sie in unserer Sprechstunde.
Systematische Abklärung von Schmerzsyndromen
Woher kommt der Schmerz? Die systematische Abklärung aller relevanten Faktoren ist uns wichtig. Dazu zählt das Abschätzen von Störungen der Gelenke, Muskeln und Nervenfunktion, strukturellen Störungen, aber auch das Erfassen von begleitenden Spannungsauslösern.
Ultraschallgezielte Schmerztherapie zur Schmerzausschaltung
In der RÖNTGEN, CT ODER ULTRASCHALL gezielten Schmerztherapie können Schmerzen punktgenau identifiziert werden. Anschließend wird deren Wahrnehmung durch gezielte Maßnahmen unterbrochen. Ultraschall und Bildwandler Aufnahmen ermöglichen hier dynamische Analysen und sehr zuverlässige Applikation.
Röntgengezielte Schmerztherapie zur Schmerzausschaltung
Facettengelenksinfiltration an der Wirbelsäule
Sportmedizin
Befasst sich mit Beratung in der Sportausübung. Wenn es dennoch zu viel, oder nicht ideal durchgeführter Sport war, auch mit Behandlung von Überlastungen und Verletzungen. Besonders die biomechanische Beratung oder die hochenergetische Stosswellen Behandlung und spezielle Operationstechniken haben hier hohen Stellenwert erlangt und helfen bald wieder zu sicherer, schmerzfreier Sportausübung zu finden.
Neuraltherapie
Bedeutet Betäubung von Hautarealen mit vielen kleinen Stichen oder einzelner spezieller Muskelpunkte ( Trigger Punkte ). Bei kurzen Beschwerden sehr wirksam, bei chronischen Beschwerden aber oft nur begleitend zu anderen Maßnahmen eingesetzt.
Manualtherapie
Bedeutet eigentlich ein plötzliches Entkrampfen einzelner kleiner Muskeln durch vorsichtige, aber kräftige, kurze Bewegungsimpulse, die ein Gelenk in Maximalstellung bringen. Im Volksmund auch „Einrenken“ oder „Knacksen“ bezeichnet wird dabei im Wesentlichen kurz ein Unterdruck in einem Gelenk erzielt, dadurch „ploppt“ das Gelenk was insbesondere an der Halswirbelsäule recht beeindruckend für Patienten ist. An den Fingergelenken habe die meisten von uns das schon einmal selbst gemacht. In vielen Fällen steht eine solche Behandlung am Beginn von Gymnastik, dient aber auch der Diagnosefindung, zum Beispiel um die Chancen osteopathischer Techniken abschätzen zu können.
Wundmanagement
Schöne und schnelle Wundheilung durch modernes Wundmanagement, dafür arbeiten wir in unserem Team interdisziplinär zusammen. Wir optimieren die Pflege von Operationswunden, korrigieren störende Operationsnarben und helfen bei chronischen Wundheilungsstörungen. Unsere Wundbehandlung erfolgt phasengerecht nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zur idealen Wundheilung ergänzen wir die saubere Wundpflege mit modernsten Wundauflagen. Durch die Verwendung von Hydrokolloid- und Polyurethanverbänden oder Alginaten kann ein optimales Wundmilieu hergestellt werden. In speziellen Fällen kommt die ambulante Vacuumtherapie zur Anwendung.
Orthopädische Mutter-Kind-Pass Untersuchung
Die orthopädische Untersuchung von Kleinkindern erfasst Fehlstellungen von Wirbelsäule und Beinen. Der Hüftultraschall ist einsicheres Mittel um Hüftentwicklungsstörungen bei Babys rechtzeitig zu erkennen.
Orthobiologie: ACP / PRP Therapie
Heilende Wirkung durch körpereigenes Blutplasma und Wachstumsfaktoren bei Sehnen- Muskel-Bandverletzungen, Knorpel- und Meniskusschaden.
Hyaluron
Wir verwenden in Abhängigkeit vom Knorpelschaden nieder- oder hochmolekulare Hyaluronpräparate und hochdosierte Hyaluronpräparate.
Cortison
Speziell kombinierte Infiltrationstherapie mit PRP und Hyaluron.
Schmerzinfusion
Stoßwelle
Wird oft niederenergetisch durchgeführt. In Ergänzung wirksamer ist die hochenergetische Stoßwellenbehandlung welche über Anreicherung von Wachstumsfaktoren in Knochenbrüchen oder Sehnenverletzungen eindrucksvolle, Erfolge bringen kann.
Lasertherapie
Umfasst verschieden Anwendungen mit unterschiedlicher Frequenz. Tiefenlaser ist eine exzellente Möglichkeit Muskelfunktionsstörungen zu behandeln und führt nicht nur zur Durchblutungssteigerung, sondern über Zytokine, also Gewebshormone, zu direkter Reduktion der Schmerz Wahrnehmung.
3D Ultraschall
Wir verwenden unser 3D Ultraschallgerät für die rasche und genaue Diagnostik vom Muskel oder Sehnenverletzungen und ultraschallgezielte Infiltrationen.
Volldigitales Röntgen
Die Behandlungskosten richten sich nach dem individuellen Zeitaufwand und der Therapie. Die Honorarnote können Sie bequem vor Ort mit Bankomatkarte, Kreditkarte, in bar oder via online-banking begleichen.
Ihre Rechnungsstellung ist detailliert und übersichtlich erstellt. Dadurch können Sie diese bei ihrer gesetzlichen Krankenversicherung oder privaten Zusatzversicherung einreichen um eine Kostenrückerstattung geltend zu machen.
Eine private ambulante Versicherung oder Unfallversicherung ist meist kostendeckend. Bei ihrer gesetzlichen Krankenversicherung erhalten sie bis zu 80% jenes Betrags, den die Krankenversicherung beim Vertragsarzt für Ihre Behandlung hätte zahlen müssen.
Erbrachte Leistungen, die nicht im Kassenkatalog vermerkt sind, werden von den Krankenkassen nicht zurückerstattet.
Gerne informieren wir Sie über die zu erwartenden Kosten der Behandlung und den ungefähren Rückerstattungstarif.
Vorteile in unserer Wahlarztordination: